Was sind die Abzeichen und wie läuft der Herstellungsprozess der Abzeichen ab?

Abzeichen sind kleine Dekorationen, die häufig zur Identitäts-, Gedenk-, Werbe- und anderen Zwecken verwendet werden. Der Herstellungsprozess von Abzeichen umfasst hauptsächlich Formenbau, Materialvorbereitung, Rückseitenbearbeitung, Mustergestaltung, Glasurfüllung, Backen, Polieren und weitere Prozesse. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in den Herstellungsprozess von Abzeichen:

  1. Formenbau: Zunächst werden Eisen- oder Kupferformen nach dem entworfenen Emblemmuster hergestellt. Die Qualität der Form wirkt sich direkt auf die Qualität des fertigen Abzeichens aus, daher sind präzise Messungen und Gravuren erforderlich.
  2. Materialvorbereitung: Bereiten Sie die entsprechenden Materialien entsprechend den Anforderungen des Abzeichens vor. Häufig verwendete Materialien sind Kupfer, Zinklegierungen, Edelstahl usw. Diese Materialien können unterschiedliche optische Effekte erzielen, z. B. eine metallische Textur, glatt und glänzend, verschleißfest usw.
  3. Rückseitenbearbeitung: Die Rückseite des Abzeichens wird üblicherweise vernickelt, verzinnt, vergoldet oder lackiert, um die Schönheit und Haltbarkeit des Abzeichens zu erhöhen.
  4. Musterdesign: Entwerfen Sie entsprechend den Kundenanforderungen und dem Zweck des Abzeichens das entsprechende Muster. Das Muster kann durch Prägen, Prägen, Siebdruck und andere Verfahren realisiert werden, um das Abzeichen dreidimensionaler und filigraner zu gestalten.
  5. Glasurfüllung: Die vorbereitete Form fixieren und die Glasur der entsprechenden Farbe in die Rille spritzen. Glasuren können mit organischen oder UV-beständigen Pigmenten hergestellt werden. Nach dem Gießen die Glasur mit einem Spachtel glattstreichen, sodass sie bündig mit der Formoberfläche abschließt.
  6. Backen: Die mit Glasur gefüllte Form in einen Hochtemperaturofen geben, um die Glasur auszuhärten. Backtemperatur und -zeit müssen je nach Glasurart und -anforderungen angepasst werden.
  7. Polieren: Gebrannte Abzeichen müssen poliert werden, um die Oberfläche glatter zu machen. Das Polieren kann von Hand oder maschinell erfolgen, um die Textur und den Glanz des Emblems zu verbessern.
  8. Zusammenbau und Verpackung: Nach dem Polieren des Emblems muss es den Zusammenbauprozess durchlaufen, einschließlich der Installation von Rückclips, Zubehör usw. Schließlich können Sie nach der Verpackung eine Einzelverpackung oder eine Gesamtverpackung wählen, um die Unversehrtheit und Feuchtigkeitsbeständigkeit des Abzeichens zu gewährleisten.

Vom Entwurf bis zur Produktion durchläuft die Herstellung von Abzeichen viele Schritte, und jeder Schritt erfordert präzises Arbeiten und professionelle Technologie. Das hergestellte Abzeichen sollte einen hohen Restaurierungsgrad, eine filigrane und dreidimensionale Wirkung sowie eine lange Haltbarkeit aufweisen. Durch kontinuierliche Innovation und Verbesserung wird auch der Herstellungsprozess von Abzeichen ständig verbessert, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.


Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2023