Zehn häufige Merkmale von Trophäen und Medaillen und ihre Herstellungsprozessmerkmale

Zehn häufige Merkmale von Trophäen und Medaillen und ihre Herstellungsprozessmerkmale
Auf dem Markt werden zahlreiche Schilderarten und -techniken angeboten. Es gibt zehn Haupttypen gängiger Schilder. Trophäen und Medaillen – Jinyige bietet Ihnen eine kurze Einführung: 1. Transferschilder: Bilder und Texte werden auf Transferpapier vorgefertigt, sodass sie bequem vor Ort auf das Werkstück gedruckt werden können. Die übertragenen Grafiken und Texte sind sehr klar, aber die Produktionskosten sind dementsprechend auch höher. 2. Siebdruckschilder: Dazu gehören Siebdruckschilder aus Metall, Kunststoff und Acryl. Siebdruckschilder sind vielseitig einsetzbar und werden hauptsächlich auf Kunststoffplatten wie Lautsprecherplatten, Chassisplatten und anderen mechanischen Platten verwendet. Sie zeichnen sich durch niedrige Kosten und breite Anwendungsmöglichkeiten aus. 3. Tampondruckschilder: Ein Silikonkopf absorbiert die Grafiktinte der Tiefdruckplatte und überträgt sie auf das Werkstück. Diese Methode eignet sich besser für Oberflächen mit ungleichmäßigen konkaven und konvexen Übergängen, wie z. B. gekrümmte Oberflächen. 4. Offsetdruckschilder: Mithilfe eines kreisförmigen Abflachungsdruckverfahrens werden Grafiken und Texte von einer Gummiwalze auf das flache Werkstück übertragen. Grafiken und Texte sind fein und werden oft für Schilder etc. verwendet; 5. Galvanoformungsschilder: Mithilfe einer höheren Stromdichte wird das Metall auf der „Masterform“ abgeschieden und nach der Abscheidung von der Mutterform abgezogen. Ultradünne, selbstklebende, galvanisch geformte Namensschilder gehören zu diesem Typ und erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit; 6. Galvanoschilder: Die Materialien können Metall, Kunststoff usw. sein. Nach dem Ätzen von Bild und Text wird ein ionisches Metall abgeschieden, normalerweise Chrom, Nickel oder Gold. Die Oberfläche galvanisierter Schilder ist sehr glänzend, sieht sehr edel aus und ist sehr korrosionsbeständig; 7. Elektrophoretische Schilder: Die polare Farbflüssigkeit wird unter einem Gleichstromfeld auf die Oberfläche von blankem Metall aufgetragen und oft in Verbindung mit dem Ätzprozess verwendet; 8. Hochglänzende Beschilderung: Normalerweise eine erhabene Oberfläche auf gepresstem Aluminium, die mit einem Diamantmesser gedreht wird, um einen Hochglanzeffekt zu erzielen. Dies ist eine relativ kostengünstige Art, Namensschilder herzustellen; 9. Schilder aus weichem PVC-Kunststoff: Das Grundmaterial ist Polycarbonat (PC oder PVC). Die Schilder werden im Heißspritzgussverfahren hergestellt und anschließend gefärbt oder vakuumplattiert sowie durch andere Bearbeitungsschritte fertiggestellt. Das Schild ist ein dekoratives und schützendes Zeichen. Weiche PVC-Schilder sind verschleiß- und korrosionsbeständig und verbessern so die Produktqualität. Sie werden häufig in der Elektrogeräte- und Maschinenbauindustrie sowie anderen Branchen eingesetzt und eignen sich auch gut als Werbegeschenk. 10. Schilder aus Kristallkunststoff: Im anschließenden Veredelungsprozess wird hochtransparentes Polyurethan zur Dekoration und zum Schutz auf die Oberfläche des Schildes getropft. Kunststoffschilder sind in der Regel in der Mitte leicht gewölbt und haben eine glatte, glänzende Oberfläche. Sie werden häufig für Produkte in Branchen wie Elektronik, Haushaltsgeräte, Elektrik und Maschinenbau verwendet. Die oben genannten Schilder sind die zehn gängigsten auf dem Markt. Ich hoffe, Ihnen ein tieferes Verständnis für den Kauf und die Verwendung von Schilderkunst vermittelt zu haben.


Veröffentlichungszeit: 22. Januar 2024