Vor vierzehn Jahren interviewte die Shanghai Daily Ye Wenhan in seinem kleinen Privatmuseum in der Pushan Road. Ich besuchte es kürzlich erneut und musste feststellen, dass das Museum geschlossen war. Man sagte mir, der betagte Sammler sei vor zwei Jahren gestorben.
Seine 53-jährige Tochter Ye Feiyan bewahrt die Sammlung zu Hause auf. Sie erklärte, dass der ursprüngliche Standort des Museums aufgrund von Stadtsanierungsmaßnahmen abgerissen werden soll.
Das Logo der Schule hing einst an der Wand eines privaten Museums und zeigte den Besuchern die Geschichte und das Motto der Schulen in ganz China.
Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen, von der Grundschule bis zur Universität: Dreiecke, Rechtecke, Quadrate, Kreise und Rauten. Sie werden aus Silber, Gold, Kupfer, Emaille, Kunststoff, Stoff oder Papier hergestellt.
Abzeichen können je nach der Art ihrer Trageweise klassifiziert werden. Manche werden angeklemmt, manche werden angesteckt, manche werden mit Knöpfen befestigt und manche werden an Kleidung oder Hüten befestigt.
Ye Wenhan erklärte einmal, er habe die Abzeichen aller Provinzen Chinas außer Qinghai und der Autonomen Region Tibet gesammelt.
„Die Schule ist mein Lieblingsort“, sagte Ye in einem Interview vor seinem Tod. „Schulabzeichen zu sammeln ist eine Möglichkeit, der Schule näher zu kommen.“
Geboren 1931 in Shanghai. Vor seiner Geburt zog sein Vater aus der Provinz Guangdong in Südchina nach Shanghai, um den Bau des Kaufhauses Yong'an zu leiten. Ye Wenhan genoss als Kind die beste Ausbildung.
Schon mit fünf Jahren begleitete Ye seinen Vater auf Antiquitätenmärkte, um versteckten Schmuck zu suchen. Beeinflusst von dieser Erfahrung entwickelte er eine Leidenschaft für das Sammeln von Antiquitäten. Doch anders als sein Vater, der alte Briefmarken und Münzen liebte, konzentrierte sich Yehs Sammlung auf Schulabzeichen.
Seine ersten Fächer lernte er an der Xunguang-Grundschule. Nach dem Abitur studierte Ye an mehreren Berufsschulen Englisch, Buchhaltung, Statistik und Fotografie.
Später begann Ye als Anwalt zu arbeiten und erlangte die Zulassung als Rechtsberater. Er eröffnete eine Kanzlei, um Bedürftigen kostenlose Rechtsberatung anzubieten.
„Mein Vater ist ein hartnäckiger, leidenschaftlicher und verantwortungsbewusster Mensch“, sagte seine Tochter Ye Feiyan. „Als Kind litt ich unter Kalziummangel. Mein Vater rauchte zwei Schachteln Zigaretten am Tag und gab diese Gewohnheit auf, um mir Kalziumtabletten kaufen zu können.“
Im März 1980 gab Ye Wenhan 10 Yuan (1,5 US-Dollar) aus, um ein silbernes Schulabzeichen der Tongji-Universität zu kaufen, was als Beginn seiner ernsthaften Sammlung angesehen werden kann.
Das Symbol mit dem umgedrehten Dreieck ist ein typisches Symbol aus der Zeit der Republik China (1912–1949). Von der oberen rechten Ecke aus betrachtet, symbolisieren die drei Ecken Güte, Weisheit und Mut.
Auch das Emblem der Peking-Universität von 1924 ist eine frühe Sammlung. Es wurde von Lu Xun, einer führenden Persönlichkeit der modernen chinesischen Literatur, verfasst und trägt die Nummer „105“.
Das Kupferabzeichen mit einem Durchmesser von über 18 Zentimetern stammte vom National Institute of Education und wurde 1949 hergestellt. Es handelt sich um die größte Ikone seiner Sammlung. Die kleinste stammt aus Japan und hat einen Durchmesser von 1 cm.
„Schau dir dieses Schulabzeichen an“, sagte Ye Feiyan aufgeregt zu mir. „Es ist mit einem Diamanten besetzt.“
Dieser künstliche Edelstein befindet sich in der Mitte des flachen Emblems der Flugschule.
In diesem Meer von Abzeichen sticht das achteckige silberne Abzeichen hervor. Das große Abzeichen gehört zu einer Mädchenschule in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas. Auf dem Schulabzeichen ist Konfuzius' sechzehnstelliges Motto „Die Analekten des Konfuzius“ eingraviert. Es warnt Schülerinnen davor, etwas zu sehen, zu hören, zu sagen oder zu tun, was gegen die Moral verstößt.
Ye sagte, ihr Vater habe den Ehrenring, den sein Schwiegersohn zu seinem Abschluss an der St. John’s University in Shanghai erhalten hatte, als eines seiner wertvollsten Abzeichen betrachtet. Die 1879 von amerikanischen Missionaren gegründete Universität war bis zu ihrer Schließung 1952 eine der renommiertesten Universitäten Chinas.
Abzeichen in Form von Ringen mit dem eingravierten Motto der englischen Schule „Licht und Wahrheit“ werden nur für zwei Schuljahre ausgegeben und sind daher äußerst selten. Yes Schwager trug den Ring täglich und schenkte ihn Ye vor seinem Tod.
„Ehrlich gesagt konnte ich die Besessenheit meines Vaters mit dem Schulabzeichen nicht verstehen“, sagte seine Tochter. „Nach seinem Tod übernahm ich die Verantwortung für die Sammlung und begann seine Bemühungen zu schätzen, als mir klar wurde, dass jedes Schulabzeichen eine Geschichte hat.“
Sie erweiterte seine Sammlung, indem sie nach Abzeichen ausländischer Schulen suchte und Verwandte im Ausland bat, nach interessanten Stücken Ausschau zu halten. Auf ihren Auslandsreisen besucht sie lokale Flohmärkte und berühmte Universitäten, um ihre Sammlung zu erweitern.
„Mein größter Wunsch ist es, eines Tages wieder einen Ort zu finden, an dem ich die Sammlung meines Vaters ausstellen kann.“
Veröffentlichungszeit: 25. Oktober 2023