9. Mai 2020; Jacksonville, Florida, USA; Henry Cejudo (rote Handschuhe) vor seinem Kampf gegen Dominick Cruz (blaue Handschuhe) bei UFC 249 in der VyStar Veterans Memorial Arena. Bildnachweis: Jacen Vinlow – USA TODAY Sports
Henry Cejudo steht für die Größe des Ringens. Als ehemaliger Olympiasieger kann er auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken, darunter nationale und Weltmeistertitel. Wir tauchen ein in die Details von Henry Cejudos Ringerkarriere und erkunden seine Erfolge, Auszeichnungen und sein Vermächtnis.
Henry Cejudo wurde am 9. Februar 1987 in Los Angeles, Kalifornien, geboren. Er wuchs in South Central Los Angeles auf und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Wrestling. Es dauerte nicht lange, bis er sein Talent und seine Leidenschaft für den Sport entdeckte.
Cejudo besuchte die Maryvale High School in Phoenix, Arizona, wo er dreimaliger Arizona-Staatsmeister wurde. Anschließend trat er auf nationaler Ebene an und gewann zwei nationale Juniorenmeisterschaften.
Cejudo setzte seine beeindruckende Karriere als Senior-Ringer fort, indem er von 2006 bis 2008 drei aufeinanderfolgende US-Meisterschaften gewann. 2007 gewann er die Panamerikanischen Spiele und festigte damit seinen Status als einer der besten Ringer der Welt.
Cejudo setzte seinen internationalen Erfolg fort und gewann bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking eine Goldmedaille. Damit war er der jüngste amerikanische Ringer in der olympischen Geschichte, der eine Goldmedaille gewann. Er gewann auch Goldmedaillen bei den Panamerikanischen Spielen 2007 und den Panamerikanischen Meisterschaften 2008.
2009 gewann Cejudo die Weltmeisterschaft im Ringen und war damit der erste amerikanische Ringer, der sowohl bei den Olympischen Spielen als auch bei den Weltmeisterschaften in derselben Gewichtsklasse Gold gewann. Im Finale besiegte er den japanischen Ringer Tomohiro Matsunaga und gewann die Goldmedaille.
Cejudos olympischer Erfolg endete nicht in Peking. Er qualifizierte sich für die Olympischen Spiele 2012 in London in der Gewichtsklasse bis 54 kg, konnte seine Goldmedaille jedoch leider nicht verteidigen und erhielt nur eine Ehrenbronzemedaille.
Dass er in zwei verschiedenen Gewichtsklassen olympische Medaillen gewann, ist allerdings eine seltene Leistung, die in der Geschichte nur einer Handvoll Ringer gelang.
Nach den Olympischen Spielen 2012 beendete Cejudo seine Karriere als Ringer und widmete sich dem MMA. Er debütierte im März 2013 und zeigte eine beeindruckende Erfolgsserie: Er gewann seine ersten sechs Kämpfe in Folge.
Cejudo stieg schnell in der MMA-Weltrangliste auf und unterschrieb 2014 bei der UFC. Er dominierte weiterhin seine Gegner und forderte schließlich 2018 Demetrius Johnson um den Titel heraus.
In einem überraschenden Kampf besiegte Cejudo Johnson und gewann die UFC-Leichtgewichtsmeisterschaft. Er verteidigte seinen Titel erfolgreich gegen TJ Dillashaw und stieg dann in eine höhere Gewichtsklasse auf, um gegen Marlon Moraes um den vakanten Titel im Bantamgewicht anzutreten.
Cejudo gewann erneut und wurde Meister in zwei Gewichtsklassen, darunter im Bantamgewicht. Er verteidigte seinen Bantamgewichtstitel in seinem letzten Kampf gegen Dominick Cruz, bevor er seine Karriere beendete. Er hat jedoch bereits sein Comeback gegen Aljaman Sterling angekündigt.
Himakshu Vyas ist ein Journalist mit einer Leidenschaft für die Wahrheit und das Schreiben fesselnder Geschichten. Mit einem Jahrzehnt unerschütterlicher Unterstützung für Manchester United und seiner Liebe zu Fußball und Mixed Martial Arts bringt Himakshu eine einzigartige Perspektive in die Sportwelt. Seine tägliche Leidenschaft für Mixed Martial Arts hält ihn fit und verleiht ihm das Aussehen eines Athleten. Er ist ein großer Fan von UFC „The Notorious“ Connor McGregor und Jon Jones und bewundert deren Hingabe und Disziplin. Wenn er nicht gerade die Welt des Sports erkundet, reist und kocht Himakshu gerne und verleiht verschiedenen Gerichten seine persönliche Note. Dieser dynamische und engagierte Reporter ist stets bereit, außergewöhnliche Inhalte zu liefern und seine Gedanken mit seinen Lesern zu teilen.
Beitragszeit: 05. Mai 2023