Cynthia Appia aus Toronto holte am Samstag beim letzten Monocoque-Weltcuprennen der Saison im lettischen Sigulda Bronze.
Die 32-jährige Apia erreichte mit 1:47,10 Minuten den gleichen Punktestand wie die Chinesin Qingying. Die Amerikanerin Kylie Humphreys wurde mit 1:46,52 Minuten Erste und die Deutsche Kim Kaliki mit 1:46,96 Minuten Zweite.
„Ich habe hier letztes Jahr aufgrund des COVID-Ausbruchs in unserem Team ein Spiel verpasst“, sagte Appiah. „Ich bin also mit etwas Angst hierhergekommen und hatte nicht die beste Trainingswoche.“
Sigulda ähnelt eher einer Schlitten-Skeleton-Bahn und ist daher mit dem Schlitten deutlich schwieriger zu bewältigen. Mein Ziel ist es, so sauber wie möglich zu laufen, da ich weiß, dass mein Start und eine gute Fahrt mich aufs Podium bringen werden.
Appiah startete in beiden Rennen (5,62 und 5,60) schnell, hatte aber Mühe, am Ende der Strecke ins Ziel zu kommen.
„Ich wusste, dass ich das Zeug zum Sieg habe, aber die Fehler, die ich in beiden Rennen in Kurve 15 gemacht habe, haben mich viel Zeit gekostet“, sagte Appiah. „Hoffentlich kommt die Tour in den nächsten Jahren hierher zurück.“
„Die Strecke ähnelt Lake Placid und Altenberg, zwei Strecken, die mir Spaß machen und zu meinem Fahrstil passen.“
Mit einer Silber- und vier Bronzemedaillen in acht Spielen ist Appiah in der Gesamtwertung des Weltcups Dritter.
„Es war eine harte Saison, aber insgesamt hat es Spaß gemacht, zu fahren, und ich habe die Freude gefunden, die mir in den letzten Jahren gefehlt hat“, sagte sie. „Es hat meine Leidenschaft fürs Fahren wiederbelebt.“
Um mehr über die Erfahrungen schwarzer Kanadier zu erfahren – von Rassismus gegen Schwarze bis hin zu Erfolgsgeschichten der schwarzen Community –, schauen Sie sich „Be Black in Canada“ an, ein CBC-Projekt, auf das schwarze Kanadier stolz sein können. Weitere Geschichten finden Sie hier.
Um einen nachdenklichen und respektvollen Dialog zu fördern, werden bei jedem Auftritt in den Online-Communitys von CBC/Radio-Canada (ausgenommen Kinder- und Jugendcommunities) Vor- und Nachnamen angezeigt. Aliasnamen sind nicht mehr zulässig.
Mit der Abgabe eines Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass CBC das Recht hat, diesen Kommentar ganz oder teilweise in beliebiger Weise zu reproduzieren und zu verbreiten. Bitte beachten Sie, dass CBC die in den Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unterstützt. Kommentare zu diesem Artikel werden gemäß unseren Einreichungsrichtlinien moderiert. Kommentare sind nach dem Öffnen willkommen. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare jederzeit zu deaktivieren.
Die oberste Priorität von CBC besteht darin, Produkte allen Menschen in Kanada zugänglich zu machen, einschließlich Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen.
Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023